Unterbruchfreies Roaming im Grenzgebiet
Die vbsh setzen auf onways zentrale Routerlösung, um Sicherheit, Skalierbarkeit und Netzabdeckung im Fahrzeugnetzwerk zu gewährleisten. Alle Bordgeräte sind über ein gemeinsames, geschütztes System verbunden, mit stabilem Roaming im Grenzgebiet und zukunftsfähiger Infrastruktur für die gesamte Flotte.
Unterbruchfreies Roaming im Grenzgebiet
Die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) planen zukünftig in ihren Fahrzeugen einen zentralen Datenrouter einzusetzen und damit alle IP-basierten Kommunikationsgeräte sicher und zuverlässig zu vernetzen. Zu diesem Zweck werden nebst einem performanten on2810-Router auch entsprechende managed Switches benötigt, um beispielsweise Bordrechner, Ticketautomaten, Kameras, Zählsensoren oder Werbescreens sicher zu trennen.
Diverse Möglichkeiten im Netzwerk
Bei den vbsh wird pro Fahrzeug ein on2810-Fahrzeugrouter mit zwei LTE-Modems, WLAN und einer CAN/FMS-Schnittstelle für eine nachhaltige und zukunftsweisende Fahrzeug-Land-Verbindung eingesetzt. Das WLAN kann sowohl intern oder auch als Public-WiFi für die Fahrgäste genutzt und über die CAN können künftige Fahrzeugparameter (VDV 238) zentral übermittelt werden.
Der parallele Einsatz von zwei 4G-Modems erlaubt eine maximale Netzabdeckung und somit auch ein möglichst unterbruchfreies Roaming im Grenzbereich zu Deutschland.
Bei vbsh im Einsatz:
Der verbaute Router bietet zudem die Möglichkeit, den gesamten Daten-Traffic auf dem Fahrzeug logisch zu separieren. So wird jederzeit garantiert, dass nur verifizierte Komponenten miteinander kommunizieren. Der Datenaustausch vom Fahrzeug an stationäre Betriebsstellen ist nur über verschlüsselte VPN-Tunnels und beidseitige Firewalls freigegeben.
Diese moderne Netzwerk-Infrastruktur kann alle Applikationen sicher und zuverlässig verbinden und bietet genügend Bandbreite, um auch zukünftigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Beliebige Skalierbarkeit
«Mit der Lösung von onway verfügen wir über ein modernes, sicheres und skalierbares Netzwerk, in welchem sämtliche unserer Komponenten im Fahrzeug über einen einzigen zentralen Router mit dem Internet kommunizieren. Dies bietet uns höhere Datensicherheit und wir können diese Lösung beliebig auf unsere gesamte Flotte ausrollen», sagt Mirko Hofer, Fachspezialist IT bei den vbsh. Die grössten Vorteile der onway-Lösung bei den vbsh sind somit deren Automatisierung und Skalierung: Durch das vollautomatisierte Aufsetzen des Netzwerks haben die vbsh die Sicherheit, dass dieses vollständig konsistent und auf allen Fahrzeugen identisch ist. Nachträgliche Anpassungen oder Konfigurationen wie auch Security Patches können innerhalb weniger Minuten auf die gesamte Flotte ausgerollt werden.
Per Sommer 2025 ist der Umbau der Bestandsflotte von sieben Fahrzeugen sowie sechs Neufahrzeugen vorgesehen. Die Gesamtflotte von rund 70 Fahrzeugen erfolgt danach kontinuierlich.
Möchten Sie mehr über moderne Vernetzungen im öffentlichen Verkehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne!
Dirk Güthlin
Account Manager Traffic SolutionsBeat Stettler
Managing Director